Inhaltsverzeichnis
1. Geltungsbereich
Anwendungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Art Capital Advisors AG (nachfolgend "Berater") und ihren Auftraggebern (nachfolgend "Kunden") im Zusammenhang mit Kunstberatungsdienstleistungen.
Gesellschaftsdaten:
Firmenname: Art Capital Advisors AG
Sitz: Zürich, Schweiz
Handelsregister: CHE-XXX.XXX.XXX
Geschäftsadresse: Stockerstrasse 33, 8002 Zürich
Geschäftsführung: Dr. Sophia Keller, CEO
Ausschluss fremder Bedingungen
Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Diese AGB gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender AGB des Kunden die Leistung vorbehaltlos erbringen.
2. Vertragsschluss
Angebot und Annahme
Unsere Leistungsbeschreibungen und Angebote auf der Website stellen keine rechtlich bindenden Angebote dar, sondern sind Aufforderungen zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum).
Erstberatung
Ein Beratungsvertrag kommt durch unsere schriftliche Annahmebestätigung oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande. Erstberatungen sind in der Regel unverbindlich und kostenlos.
Umfassende Beratungsmandate
Für umfassende Beratungsmandate wird ein schriftlicher Beratungsvertrag abgeschlossen, der die spezifischen Leistungen, Vergütungen und Laufzeiten definiert.
Kunde Requirements
Unsere Dienstleistungen richten sich ausschließlich an:
- Volljährige natürliche Personen
- Juristische Personen des Privatrechts
- Institutionelle Investoren
- Qualifizierte Privatinvestoren im Sinne des Schweizer Rechts
3. Leistungsumfang
Beratungsleistungen
Kunstberatung umfasst:
- • Marktanalysen und Bewertungen
- • Identifikation von Investitionsmöglichkeiten
- • Due-Diligence-Prüfungen
- • Authentizitätsprüfungen
- • Provenienzforschung
- • Portfolio-Optimierung
- • Exit-Strategien
Vermittlungsleistungen:
- • Kontakt zu Künstlern und Galerien
- • Auktionsbegleitung
- • Verhandlungsführung
- • Transaktionsabwicklung
- • Logistik und Versicherung
- • Dokumentation
- • After-Sales-Service
Leistungsausschlüsse
Nicht erbrachte Leistungen:
- • Anlageberatung im bankenrechtlichen Sinne
- • Garantien für Wertsteigerungen
- • Finanzierung oder Kreditvermittlung
- • Steuerberatung
- • Rechtsberatung
- • Lagerung und Konservierung
- • Versicherungsabschlüsse
4. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Vergütungsmodelle
Stundenhonorar
CHF 350-750 pro Stunde je nach Komplexität und Spezialisierung
Pauschalhonorare
Festpreise für definierte Projektschritte oder Gesamtprojekte
Erfolgshonorar
3-7% des Transaktionsvolumens bei erfolgreicher Vermittlung
Zahlungsbedingungen
Rechnungsstellung
Rechnungen werden monatlich oder nach Projektabschluss gestellt. Bei umfangreichen Projekten können Abschlagszahlungen vereinbart werden.
Zahlungsziel
Zahlungen sind innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Bei Verzug werden Verzugszinsen von 5% p.a. berechnet.
Nebenkosten
Auslagen (Reisekosten, Gutachten, etc.) werden gesondert in Rechnung gestellt. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
5. Pflichten der Vertragsparteien
Unsere Pflichten
- Sachkundige und gewissenhafte Beratung nach bestem Wissen
- Wahrung von Interessenkonflikten und deren transparente Offenlegung
- Absolute Vertraulichkeit bezüglich aller Kundeninformationen
- Ordnungsgemäße Dokumentation aller Beratungsleistungen
- Einhaltung aller regulatorischen Bestimmungen
Pflichten des Kunden
- Vollständige und wahrheitsgemäße Angaben über finanzielle Situation
- Klare Definition der Investitionsziele und Risikobereitschaft
- Rechtzeitige Information über relevante Änderungen
- Pünktliche Zahlung der vereinbarten Honorare
- Eigenverantwortliche Investitionsentscheidungen
6. Haftung und Gewährleistung
Haftungsumfang
Wichtiger Haftungsausschluss:
Kunstinvestitionen unterliegen erheblichen Marktrisiken. Wir übernehmen keine Gewähr für:
- • Wertsteigerungen oder Renditen
- • Liquidität von Kunstwerken
- • Marktentwicklungen
- • Authentizität (außer bei grober Fahrlässigkeit)
Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit
Für Schäden aus Vorsatz und grober Fahrlässigkeit haften wir unbeschränkt. Dies gilt auch für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
Haftung bei leichter Fahrlässigkeit
Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und ist der Höhe nach auf das vereinbarte Jahreshonorar, mindestens jedoch CHF 100.000, begrenzt.
Berufshaftpflichtversicherung
Versicherungsschutz: CHF 5 Millionen pro Schadensfall
Unsere Berufshaftpflichtversicherung bei der Zurich Insurance Company AG deckt Schäden aus fehlerhafter Beratung ab.
7. Vertraulichkeit und Datenschutz
Schweizer Banking-Standards
Wir verpflichten uns zur absoluten Vertraulichkeit bezüglich aller uns anvertrauten Informationen nach Schweizer Banking-Standards. Dies umfasst:
Vertrauliche Informationen:
- • Finanzielle Verhältnisse
- • Sammlungsdetails
- • Investitionsstrategien
- • Persönliche Präferenzen
- • Transaktionsdetails
- • Alle Geschäftsgeheimnisse
Ausnahmen:
- • Gesetzliche Meldepflichten
- • Behördliche Anfragen
- • Geldwäscheprävention
- • Ausdrückliche Kundeneinwilligung
- • Bereits öffentliche Informationen
Zeitliche Geltung: Die Vertraulichkeitspflicht besteht über die Vertragsbeendigung hinaus für einen Zeitraum von 10 Jahren.
8. Beendigung des Vertragsverhältnisses
Ordentliche Kündigung
Projekt-basierte Mandate:
Enden automatisch mit Projektabschluss oder können jederzeit schriftlich mit einer Frist von 30 Tagen gekündigt werden.
Dauerhafte Beratungsmandate:
Können von beiden Seiten mit einer Frist von 3 Monaten zum Quartalsende gekündigt werden.
Außerordentliche Kündigung
Beide Parteien können das Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund fristlos kündigen, insbesondere bei:
Abwicklung nach Vertragsende
9. Geistiges Eigentum
Urheberrechte und Know-how
Alle von uns erstellten Analysen, Berichte, Konzepte und sonstigen Arbeitsergebnisse bleiben unser geistiges Eigentum. Der Kunde erhält ein nicht-übertragbares Nutzungsrecht für den vereinbarten Zweck.
Unsere Rechte:
- • Urheberrechte an allen Berichten
- • Schutz unserer Analysemethoden
- • Datenbankrechte
- • Markenrechte
- • Geschäftsgeheimnisse
Ihre Nutzungsrechte:
- • Nutzung für interne Zwecke
- • Weitergabe an Steuerberater/Anwälte
- • Verwendung bei Behörden
- • Archivierung und Dokumentation
- • Keine kommerzielle Verwertung
10. Schlussbestimmungen
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Anwendbares Recht
Für alle Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien gilt ausschließlich Schweizer Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Kollisionsnormen des internationalen Privatrechts.
Gerichtsstand
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Zürich, Schweiz. Wir sind jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem Wohnsitz oder Geschäftssitz zu verklagen.
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung ist durch eine solche zu ersetzen, die dem Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt.
Kontakt für rechtliche Fragen
Geschäftsleitung:
Dr. Sophia Keller, CEO
legal@acqucon-sultingde
+41 44 289 7502
Rechtsabteilung:
Dr. Marcus Weber, General Counsel
Verfügbar Mo-Fr, 9:00-17:00
Antwortzeit: max. 48 Stunden